Die beliebte Stundenbuch-App des Katholischen Pressebunds wurde durch die Website www.stundengebet.de erweitert. Um beten zu können, wie der Papst und andere Ordensleute es seit Jahrhunderten tun, ist nun nicht länger ein Smartphone nötig: „Wir freuen uns, zum[…]
Kategorie: Jugendmedien
Katholischer Pressebund zur KDG & DSGVO
Die Verunsicherung steigt und die Resignation ist groß seit der Einführung der DSGVO und der KDG am 24. und 25. Mai 2018. Das grundsätzlich positive Anliegen dem Schutz von privaten Daten folgt Chaos und eine[…]
Was macht die Kirche im App-Store?
Das dicke Gebetsbuch liegt zu Hause – das Smartphone ist immer mit dabei? Einige katholische Verbände haben dies erkannt und füllen den App-Store mit etlichen katholischen Apps. Für den Blog der BDKJ-Arbeitsgruppe „Digitale Lebenswelten“ habe[…]
SWR-Rundfunkrat weißt die Bezeichnung „Staatspresse“ zurück
Als Mitglied des SWR-Rundfunkrates möchte ich die nachfolgende Erklärung des Gremiums veröffentlichen, die aus aktuellem Anlass an der Sitzung am 29. September 2017 in Baden-Baden beschlossen wurde: Erklärung des SWR-Rundfunkrats Die Mitglieder des SWR-Rundfunkrats weisen[…]
Digitale Lebenswelten von Jugendlichen
Die Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) richtete 2016 eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit der Frage der Digitalen Lebenswelten von jungen Menschen beschäftigt. Die Arbeitsgruppe erstellt eine Diskussionsgrundlage für die Mitgliedsverbände und[…]
Radio- und TV-Produktionen ausgezeichnet
Vor rund eintausend geladenen Gästen sind im Stuttgarter SI-Centrum zum 26. Mal die renommierten LFK Medienpreise vergeben worden. Insgesamt 34 Journalisten, Moderatoren und Kreative von privaten Radio- und TV-Sendern, aber auch von freien Radioveranstaltern und[…]
Medienrat der LFK konstituiert
Die beiden Entscheidungsgremien Vorstand und Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) haben sich neu konstituiert. Damit starten die Mitglieder der Gremien der baden-württembergischen Landesmedienanstalt in ihre siebte Amtsperiode. „Durch die sich rasant wandelnde Medienwelt verändert[…]
Roter Teppich für „Grenzgänger“
An der der 22. Filmschau Baden-Württemberg im Metropolkino Stuttgart wurden vier Kurzfilme zum Thema „Grenzgänger“ durch das Bischöfliche Jugendamt (BJA) der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet. Zum vierten Mal in Folge wurde zusätzlich die Kategorie Publikumspreis vergeben,[…]
Geschichten auf Papier
In einer Feierstunde wurde in der Stadtbibliothek Stuttgart drei Fotoarbeiten zum Thema „Grenzgänger“ durch das Bischöfliche Jugendamt (BJA) der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet. Neben den Preisträgern sind dort bis zum 20. Januar 2017 alle neun nominierten[…]
Hommage an Weggefährten
Inn einer kleinen Feierstunde am 10. Dezember in der Stadtbibliothek Stuttgart drei Fotoarbeiten zum Thema „Weggefährten“ durch das Bischöfliche Jugendamt (BJA) der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet. Neben den Preisträgern sind dort bis zum 19. Februar 2016[…]